Die Vertiefung Culinary Arts ist Bestandteil unseres HF-Diploms in Hotel & Restaurant Management und vermittelt Ihnen die speziellen Kompetenzen, die Sie benötigen, um ein kulinarisches Unternehmen zu gründen oder zu leiten, das die neuesten Food-Trends aufgreift und die hohen Erwartungen des modernen Kunden erfüllt.
Darüber hinaus eignen Sie sich eine umfassende Basis an Kenntnissen im Gastgewerbe an, die Ihnen ein Leben lang ausgezeichnete Karrierechancen eröffnen werden. Die Vertiefung wird nach der dualen Lernmethode, die praktisches Lernen mit Management-Theorie kombiniert, durchgeführt und nimmt Sie auf eine Lernerfahrung mit einzigartigen Vorteilen für Ihre Karriere mit.
Die Vertiefung Culinary Arts am Campus Passugg basiert auf vier Grundpfeilern der Exzellenz, mit denen Sie Ihren Gaumen, Ihre Kreativität, Ihren Sinn für soziale Verantwortung und Ihren innovativen Charakter entwickeln können.
Diese Wahlfächer werden im letzten Semester des HF-Diploms angeboten und dienen der Feinabstimmung Ihrer kulinarischen Fertigkeiten und Ihrer Führungsqualitäten im Gastgewerbe, damit Sie direkt nach dem Abschluss des Studiums unternehmerisch tätig werden und Führungschancen wahrnehmen können.
In diesen Workshops wird die Bedeutung des Einsatzes Ihrer Sinne im Gastgewerbe erforscht. Die kulinarische Erfahrung geht weit über den Geschmack hinaus. Deshalb lernen Sie, alle fünf Sinne (Geschmack, Sehen, Hören, Tasten und Riechen) einzusetzen, wenn Sie dem Gast eine unvergessliche Erfahrung bieten wollen.
Bei einer großartigen Mahlzeit geht es um viel mehr als nur um das Essen: Es geht um die Menschen, die im direkten Kontakt mit den Gästen stehen und für wunderbare Erlebnisse sorgen. Im Rahmen verschiedener Workshops und Veranstaltungen werden Sie die Kunst des Servierens kennenlernen und erfahren, wie Sie jedes Mal einen außergewöhnlichen Service bieten können.
Das Konzept der „Nachhaltigkeit“ ist ein wichtiges Thema im Zusammenhang mit den kulinarischen Künsten und dem Gastgewerbe. In diesen Workshops lernen Sie, woher verschiedene Lebensmittel stammen, welchen Nährwert die verschiedenen Zutaten haben, wie die Ernährung optimiert werden kann und welche (ökologischen und wirtschaftlichen) Praktiken am nachhaltigsten sind.
Dank dieser Vertiefung werden Sie nicht nur praktische Methoden erlernen, sondern diese auch konzeptualisieren und anwenden. Während des gesamten Vertiefungskurses setzen die Studierenden an der EHL Passugg ihr theoretisches Wissen anhand konkreter Projekte in die Praxis um, indem sie ihren Kommilitonen, Lehrkräften und renommierten Köchen kulinarische Köstlichkeiten servieren.
Andreas Caminada
Spitzenkoch, Schloss Schauenstein (3 Michelin-Sterne, 19 „Gault&Millau“-Punkte)
Andreas Caminada betreibt seit 2003 das Restaurant Hotel Schloss Schauenstein in Fürstenau (Schweiz).
Sein Restaurant ist seit 2011 auf der Liste „Die 50 besten Restaurants der Welt“.
Im Jahr 2015 gründete das in Graubünden gelegene Restaurant seine zweite Restaurantmarke „IGNIV“ in Bad Ragaz sowie die „Fundaziun Uccelin“, eine Stiftung zur Förderung junger, talentierter Köche und Servicefachkräfte.
Heiko Nieder
Küchenchef Fine Dining, The Dolder Grand (2 Michelin-Sterne, 19 „Gault&Millau“-Punkte)
Heiko Nieder ist seit der Eröffnung des The Dolder Grand Leiter der Abteilung Fine Dining. Für seine Kreationen, die sich durch ein beeindruckendes Geschmacksspektrum auszeichnen, wurde er wiederholt ausgezeichnet.
Im Jahr 2010 erhielt er seinen zweiten Michelin-Stern. 2012 wurde er zum „Aufsteiger des Jahres“ ernannt.
2013 wurde Heiko Nieder mit dem Titel „Hotelkoch des Jahres“ von „Bilanz“ (Schweizer Wirtschaftsmagazin) ausgezeichnet. Im Oktober 2018 wurde er vom Gault&Millau zum „Koch des Jahres 2019“ gewählt und mit dem 19. „Gault&Millau“-Punkt ausgezeichnet.
Lars Hellenbrand
Konditormeister
Lars Hellenbrand ist seit über 18 Jahren als Konditor in der Spitzengastronomie und Hotellerie tätig.
Sein beruflicher Werdegang führte ihn in renommierte internationale 5-Sterne-Hotels wie den Steigenberger Frankfurter Hof, das „Hyatt Regency“ in Kiew und das „Dolder Grand“ in Zürich, wo er mehr als 7 Jahre als Konditormeister tätig war.
Lars arbeitet seit 2015 an der EHL Passugg als Produktionsleiter und Lehrer für kulinarische Künste im Bereich Konditorei
Rebecca Clopath
Köchin mit Fokus auf Natur
Gewinnerin des Schweizer Nachhaltigkeitspreises 2016
Rebecca Clopath wuchs auf einem Biobauernhof in Graubünden auf und entdeckte ihre Leidenschaft fürs Kochen im Alter von zehn Jahren. Nachdem sie in den Küchen bekannter Schweizer Gourmetrestaurants gearbeitet hatte, kehrte die junge Spitzenköchin in ihre Heimat zurück.
Mittlerweile setzt sie auf eine gesunde und bodenständige Ernährung mit rein lokalen Produkten und setzt diese ästhetisch in Szene. Sie kocht mit ungewöhnlichen Zutaten wie Kräutern, Holz oder Rinde, die sie in Wäldern oder auf Wiesen findet. Mystische Sagen oder historische Begebenheiten aus dem hochalpinen Raum bilden den Rahmen ihrer kulinarischen Reisen.
Füllen Sie das Formular aus, um unsere Broschüre über das HF-Diplom und die Vertiefung Culinary Arts zu erhalten.
Folgen Sie uns
© 2023 EHL Holding SA, Schweiz. Alle Rechte vorbehalten.