Die dreijährige Lehre zur/zum Hotel-Kommunikationsfachfrau/-mann EFZ (HoKo) bereitet Sie auf administrative Aufgaben in der Welt der Hotellerie und des Gastgewerbes vor und schafft eine breite Grundlage für weitere Möglichkeiten in der Hospitality Branche. Während der Lehre werden Sie:
Nehmen Sie an einer Besichtigung des Campus teil und lassen Sie sich die Lehre im Detail erklären.
Sie möchten als Hotel-Kommunikationsfachfrau/-mann schnuppern?
Dann melden Sie sich zu unserem Schnuppertag am EHL Campus Passugg an!
Die schulisch organisierte Berufslehre am EHL Campus Passugg wird Ihnen das Fachwissen vermitteln, welches Sie für Ihre berufliche Zukunft in der Hotellerie und Gastronomie benötigen.
Im Rahmen der Berufslehre erfahren Sie zunächst, was sich hinter den Kulissen eines Hotels abspielt. Sie beginnen in den Bereichen Küche und Service. Dann geht es weiter an die Rezeption und in die Hasuwirtschaft.
Hier finden Sie eine Übersicht über den Inhalt der Hotel-Kommunikationsfachlehre und Praktika:
Während des ersten Semesters Ihrer Lehre an der EHL Hotelfachschule Passugg lernen Sie die gastronomischen Bereiche in verschiedenen Restaurants sowie andere wichtige Fächer kennen:
Service- und Küchenpraktikum (6 Monate) in einem Hotelbetrieb.
Praktikumslohn: CHF 1.400/Monat
Unser Career Service Team unterstützt Sie bei der Suche nach dem geeignetsten Praktikum.
In diesem Unterrichtssemester, das sich auf das Thema Beherbergung konzentriert, werden Sie Folgendes lernen:
1-jähriges Beherbergungspraktikum in den Bereichen Empfang, Verwaltung und Housekeeping.
Praktikumslohn: CHF 1.700/Monat
Unser Career Service Team unterstützt Sie bei der Suche nach dem geeignetsten Praktikum.
In diesem Unterrichtssemester, das sich auf das Thema Kommunikation und Vertiefung konzentriert, werden Sie Folgendes lernen:
Videos
Morgane Zehnder
Schlatt, Thurgau, Schweiz
„Ich fand die Hotelbranche schon immer faszinierend. In Zukunft möchte ich gerne im Ausland arbeiten und meine Sprachen anwenden. Es gefällt mir, dass das Programm mit sechs Monaten Theorie beginnt, bevor es mit einem Praktikum weitergeht. Dadurch fühle ich mich bei meiner Arbeit selbstsicherer. Ich freue mich schon sehr auf die Praktika“.
Sara Fassbind
Winterthur, Zürich, Schweiz
Philipp Danuser
Malans, Graubünden, Schweiz
Jana Bärtsch
Chur, Graubünden, Schweiz
Sina Albertin
Ramosch, Graubünden, Schweiz
„Ich möchte in der Hotelbranche arbeiten. Mir gefällt die Abwechslung und Vielfalt in dieser Branche. Ich schließe nicht aus, als nächstes Hotelmanagement zu studieren. Es würde mir zahlreiche berufliche Möglichkeiten eröffnen, auch im Ausland“.
Die EHL Hotelfachschule Passugg ist mehr als nur eine Hotelfachschule, sie ist auch ein echtes Hotel. In der Hoko-Lehre lernen Sie die Wechselwirkung zwischen den verschiedenen Bereichen des Hotels von Grund auf kennen. Sie arbeiten in der Küche, im Service, in der Hauswirtschaft, an der Rezeption und im Büro. Sie betreuen Gäste und organisieren Veranstaltungen. Sie werden Kommunikationsprofi und repräsentieren Ihr Hotel in den sozialen Medien. Erleben Sie eine spannende Mischung aus Schule und Berufsleben.
#Kommunikation
Durch die HoKo-lehre werden Sie ein zukünftiger Kommunikationsprofi. Sie beraten und betreuen Hotelgäste und kommunizieren mit Kunden und Partnerunternehmen - sowohl von Angesicht zu Angesicht als auch über soziale Netzwerke. Sie arbeiten im Bereich Marketing und setzen Ihre eigenen Ideen um. Sie konzipieren Erfahrungen, die in den Erinnerungen Ihrer Gäste weiterleben.
#Eigenverantworung
Am Schreibtisch sitzen und sich theoretische Inhalte aneignen? Nicht bei uns. An der EHL Hotelfachschule Passugg werden Sie und Ihre Kommilitonen die Restaurants und die Kaffeebar im Hotel der Schule leiten, öffentliche Veranstaltungen organisieren und für Pop-up-Veranstaltungen verantwortlich sein. Sie werden von Anfang an eigenverantwortlich arbeiten. Eine ziemlich einzigartige Erfahrung.
#InternationalesFeeling
An der EHL Hotelfachschule Passugg leben und lernen Sie mit Studierenden aus der ganzen Welt zusammen und können das aufregende Leben auf dem Campus geniessen. Sie werden neue Freunde finden, andere Kulturen kennenlernen und andere Sprachen sprechen und zusammen mit Ihren neuen Freunden an unserem abwechslungsreichen Sport- und Freizeitprogramm teilnehmen. Unabhängig davon, ob Sie studieren, arbeiten oder Ihre Freizeit geniessen – auf dem Campus ist immer etwas los.
#OrganisiertesPraktikum
Sie verbringen die Hälfte der Lehre an der EHL Hotelfachschule Passugg und die andere Hälfte in Hotels, wo Sie Ihr erworbenes Wissen in die Praxis umsetzen können.
Sie müssen nicht stundenlang alleine nach Praktikumsplätzen suchen, denn wir helfen Ihnen, über unser grosses Netzwerk eine spannende Praktikumsstelle zu finden. Dabei berücksichtigen wir auch Ihre möglichen Präferenzen.
Die Kosten für die Lehre zum/zur Hotel-Kommunikationsfachmann/-frau EFZ (HoKo) beinhalten Studiengebühren, Uniformen und Lehrmaterialien, Mittagessen und Gebühren, die auf dem Campus anfallen. Wenn Sie beabsichtigen, auf dem Campus zu wohnen, umfassen die Kosten auch Unterkunft und Verpflegung.
Während Ihrer drei Praxissemester erhalten Sie einen Lohn von insgesamt CHF 28.800, den Sie zur Finanzierung Ihrer Berufsausbildung verwenden können.
Sollten Sie zusätzliche finanzielle Unterstützung benötigen, können Sie bei dem Kanton, in dem Sie wohnen, Unterstützung für die Ausbildungskosten beantragen oder eine der vielen Stipendien- und Beratungsstellen in der Schweiz aufsuchen.
Sind Sie ein/e geeignete/r Kandidat/in für die Lehre zur/zum Hotel-Kommunikationsfachmann/-frau EFZ?
Im Rahmen der Prüfung Ihrer Bewerbung für die Lehre Hotel-Kommunikationsfachmann/-frau EFZ (HoKo) wird das Zulassungsteam folgende Aspekte berücksichtigen:
Wir empfehlen Ihnen, mit Ihrer Online-Bewerbung zu beginnen, um mehr über die notwendigen Unterlagen und andere Anforderungen des Zulassungsverfahrens zu erfahren.
Erstellen Sie ein Konto, um sich zu bewerben.
Melden Sie sich hier an, um mit Ihrer Bewerbung fortzufahren, wenn Sie bereits ein Konto haben.
Hier finden Sie Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen zur Hotel-Kommunikationsfachlehre:
Die folgenden Themen sind Teil des Konzepts und der Ausbildung in der Hotel-Kommunikationfachlehre und werden an der EHL Hotelfachschule Passugg gelehrt:
Lernende im Bereich Hotel-Kommunikation arbeiten im Unternehmen praktisch als Generalisten. In erster Linie geht es darum, die Struktur und die Prozesse der Hotelbranche kennenzulernen. Anschliessend machen sie sich mit den wichtigsten Themen der einzelnen Abteilungen vertraut, um sicherzustellen, dass den Gästen der bestmögliche Service geboten wird.
Kommunikation und Networking sind für die Arbeit eines Spezialisten für Hotelkommunikation von zentraler Bedeutung.
Ein alltägliches Beispiel für Hotel-Kommunikationfachlehre: Planung eines Silvester-Abendessens
Lernende der Hotel-Kommunikation beteiligen sich an der Organisation von Veranstaltungen. Für ein Silvester-Abendessen entwerfen sie ein Paket, das ein Abendessen und eine Unterkunft beinhaltet, erarbeiten geeignete Kommunikationsmittel für die Veranstaltung und veröffentlichen diese im Internet. Sie nehmen Reservierungen entgegen, kümmern sich um die Sonderwünsche der Gäste und betreuen diese während des Events, um sicherzustellen, dass sich die Gäste wohlfühlen.
Die folgenden Hotelbetriebe bieten Schnuppertage oder -wochen an, die Ihnen einen Blick hinter die Kulissen der einzelnen Bereiche ermöglichen. Wenden Sie sich direkt an den Ansprechpartner der Personalabteilung. Bitte erwähnen Sie bei Ihrer Anfrage, dass Sie sich für die Lehre Hotel-Kommunikationsfachmann/-frau EFZ an der EHL Hotelfachschule Passugg interessieren und dass Sie die Kontaktdaten auf der Liste mit Empfehlungen der Hotelfachschule gefunden haben.
Ort | Betrieb |
Adelboden | Bellevue Parkhotel & Spa |
Arosa | Tschuggen Grand Hotel und Hotel Valsana |
Arosa | Waldhotel Arosa |
Bergün | Kurhaus Bergün |
Brienz | Grandhotel Giessbach |
Chur | Hotel ABC |
Chur | Hotel Stern Chur |
Flims | Hotel Adula Flims |
Horn | Hotel Bad Horn |
Laax | Weisse Arena Hospitality AG, Signinahotel |
Lenzerheide | Hotel Schweizerhof |
Murg | azibene AG, Sagibeiz und Lofthotel |
St. Moritz | Hotel Restaurant Hauser St. Moritz |
Valbella | Hotel Seehof Valbella |
Vitznau | Hotel Vitznauerhof |
Wilderswil | Hotel Alpenblick |
Zermatt | Hotel Mont Cervin Palace |
Zuoz | Hotel Castell Zuoz |
Zürich | Egeria Europe AG, Hotel Europe und Restaurant Max & Otto |
Zürich | Genossenschaft ZFV-Unternehmungen |
Absolventen der Hotel-Kommunikationfachlehre sind qualifiziert, um sich unter anderem auf die folgenden Stellen zu bewerben:
Alternativ dazu können Sie, wenn Sie bestimmte Kriterien erfüllen, nach Abschluss der Hotel-Kommunikationsfachlehre Ihre Ausbildung im Rahmen des Studiengangs zur/zum Dipl. Hotelier-Gastronom/Hoteliere-Gastronomin HF fortsetzen.
Der HoKo-Lehre beginnt jährlich im August. Die Semesterdaten finden Sie nachstehend (Änderungen vorbehalten):
Semester- und Feriendatenherunterladen
Nach dem Abschluss als Hotel-Kommunikationsfachmann/-frau können Sie sich für ein verkürztes HF-Studium (Hotelier-Gastronom HF-Diplom/Hoteliere-Gastronomin HF-Diplom) bewerben.
Füllen Sie das Formular aus, um unsere Broschüre über die Lehre zum/zur Hotel-Kommunikationsfachmann/-frau EFZ zu erhalten.
Thomas Ammann
Studienberater
Haben Sie Fragen bezüglich der HoKo-Lehre oder dem EHL Campus Passugg? Kontaktieren Sie mich! Ich bin ein Alumnus der Schule und helfe Ihnen gerne.
Folgen Sie uns
© 2023 EHL Holding SA, Schweiz. Alle Rechte vorbehalten.