Diese Jobs warten auf Hotel-Kommunikationsfachleute

Fundierte Kenntnisse in Hotellerie und Gastgewerbes

Die dreijährige Lehre zum/zur Hotel-Kommunikationsfachmann/-frau EFZ (HoKo) bereitet Sie auf administrative Aufgaben in der Welt der Hotellerie und des Gastgewerbes vor und schafft eine breite Grundlage für weitere Möglichkeiten in der Hospitality Branche. Während der Lehre werden Sie:

  • lernen, den laufenden Hotelbetrieb mit operativem und branchenspezifischem Know-how zu beherrschen;
  • sich auf die Gastfreundschaft und hervorragenden Service konzentrieren;
  • praktische Schulungen und Kurse Abteilungen, der Hotellerie und Gastronomie absolvieren;
  • die Hälfte Ihrer Lehrzeit in Hotelpraktika verbirngen, mit Unterstützung der Schule.
EHL Campus Passugg SSTH Schulhotel Aussenansicht-1

Besuchen Sie uns

Nehmen Sie an einer Besichtigung des Campus teil und lassen Sie sich die Lehre im Detail erklären.

Als Hotel-Kommunikationsfachfrau schnuppern? Als Hotel-Kommunikationsfachmann schnuppern?

Dann melden Sie sich zu unserem Schnuppertag am EHL Campus Passugg an!

Kurse und Praktika

Die schulisch organisierte Berufslehre am EHL Campus Passugg wird Ihnen das Fachwissen vermitteln, welches Sie für Ihre berufliche Zukunft in der Hotellerie und Gastronomie benötigen. Hier finden Sie eine Übersicht über den Inhalt der Hotel-Kommunikationsfachlehre und Praktika:

Während des ersten Semesters Ihrer Lehre an der EHL Hotelfachschule Passugg lernen Sie die gastronomischen Bereiche in verschiedenen Restaurants sowie andere wichtige Fächer kennen:

  • Restauration (Küche & Service)
  • Kommunikation Gesprächsführung
  • Betriebsorganisation
  • Sprachen: Englisch und Französisch oder Italienisch
  • Buchhaltung
  • Informatik Officeanwendungen
  • Tourismus
  • Allgemeinbildender Unterricht
  • Projektwoche: Interculture, Exkursionen (Weinbauer und Bioküche)

Service- und Küchenpraktikum (6 Monate). Praktikumslohn: CHF 1.400/Monat

 

In diesem Unterrichtssemester, das sich auf das Thema Beherbergung konzentriert, werden Sie Folgendes lernen:

  • Beherbergung (Rezeption & Hauswirtschaft)
  • Kommunikation Angebot
  • Betriebsorganisation
  • Sprachen: Englisch und Französisch oder Italienisch
  • Buchhaltung
  • Marketing
  • Informatik Officeanwendungen
  • Allgemeinbildender Unterricht
  • Projektwoche: Kommunikations-Workshops
  • Rezeptionstraining

1-jähriges Beherbergungspraktikum in den Bereichen Empfang, Verwaltung und Housekeeping. Praktikumslohn: CHF 1.700/Monat

 

In diesem Unterrichtssemester, das sich auf das Thema Kommunikation und Vertiefung konzentriert, werden Sie Folgendes lernen:

  • Kommunikation
  • Tourismus & Online-Marketing
  • Informatik Webdesign
  • Betriebsorganisation
  • Sprachen: Englisch und Französisch oder Italienisch
  • Buchhaltung
  • Allgemeinbildender Unterricht
  • Projektwoche: Vertifungsarbeiten
  • Vorbereitung Qualifikationsverfahren
Im Rahmen der Berufslehre erfahren Sie zunächst, was sich hinter den Kulissen eines Hotels abspielt. Sie beginnen mit Ihrer Berufsausbildung in den Bereichen Küche und Service. Dann geht es weiter an die Rezeption, wo Sie Zeit mit dem Hauswirtschafts- und Rezeptions-Personal verbringen.

Erfahrungsberichte von Alumni

Was Lernenden an der HoKo-Lehre gefällt

Die EHL Hotelfachschule Passugg ist mehr als nur eine Hotelfachschule, sie ist auch ein echtes Hotel. In der Hoko-Lehre lernen Sie die Wechselwirkung zwischen den verschiedenen Bereichen des Hotels von Grund auf kennen. Sie arbeiten in der Küche, im Service, in der Hauswirtschaft, an der Rezeption und im Büro. Sie betreuen Gäste und organisieren Veranstaltungen. Sie werden Kommunikationsprofi und repräsentieren Ihr Hotel in den sozialen Medien. Erleben Sie eine spannende Mischung aus Schule und Berufsleben.

 

#Kommunikation

Durch die HoKo-lehre werden Sie ein zukünftiger Kommunikationsprofi. Sie beraten und betreuen Hotelgäste und kommunizieren mit Kunden und Partnerunternehmen - sowohl von Angesicht zu Angesicht als auch über soziale Netzwerke. Sie arbeiten im Bereich Marketing und setzen Ihre eigenen Ideen um. Sie konzipieren Erfahrungen, die in den Erinnerungen Ihrer Gäste weiterleben.

 

#Eigenverantworung

Am Schreibtisch sitzen und sich theoretische Inhalte aneignen? Nicht bei uns. An der EHL Hotelfachschule Passugg werden Sie und Ihre Kommilitonen die Restaurants und die Kaffeebar im Hotel der Schule leiten, öffentliche Veranstaltungen organisieren und für Pop-up-Veranstaltungen verantwortlich sein. Sie werden von Anfang an eigenverantwortlich arbeiten. Eine ziemlich einzigartige Erfahrung.

 

#InternationalesFeeling

An der EHL Hotelfachschule Passugg leben und lernen Sie mit Studierenden aus der ganzen Welt zusammen und können das aufregende Leben auf dem Campus geniessen. Sie werden neue Freunde finden, andere Kulturen kennenlernen und andere Sprachen sprechen  und zusammen mit Ihren neuen Freunden an unserem abwechslungsreichen Sport- und Freizeitprogramm teilnehmen. Unabhängig davon, ob Sie studieren, arbeiten oder Ihre Freizeit geniessen – auf dem Campus ist immer etwas los.

 

#OrganisiertesPraktikum

Sie verbringen die Hälfte der Lehre an der EHL Hotelfachschule Passugg und die andere Hälfte in Hotels, wo Sie Ihr erworbenes Wissen in die Praxis umsetzen können.

Sie müssen nicht stundenlang alleine nach Praktikumsplätzen suchen, denn wir helfen Ihnen, über unser grosses Netzwerk eine spannende Praktikumsstelle zu finden. Dabei berücksichtigen wir auch Ihre möglichen Präferenzen.

 

Gebühren & Stipendien

Die Kosten für die Lehre zum/zur Hotel-Kommunikationsfachmann/-frau EFZ (HoKo) beinhalten Studiengebühren, Uniformen und Lehrmaterialien, Mittagessen und Gebühren, die auf dem Campus anfallen. Wenn Sie beabsichtigen, auf dem Campus zu wohnen, umfassen die Kosten auch Unterkunft und Verpflegung.


Während Ihrer drei Praxissemester erhalten Sie einen Lohn von insgesamt CHF 28.800, den Sie zur Finanzierung Ihrer Berufsausbildung verwenden können.

Sollten Sie zusätzliche finanzielle Unterstützung benötigen, können Sie bei dem Kanton, in dem Sie wohnen, Unterstützung für die Ausbildungskosten beantragen oder eine der vielen Stipendien- und Beratungsstellen in der Schweiz aufsuchen.

Zulassung

Sind Sie ein/e  geeignete/r Kandidat/in für die Lehre Hotel-Kommunikationsfachmann/-frau EFZ?

Im Rahmen der Prüfung Ihrer Bewerbung für die Lehre Hotel-Kommunikationsfachmann/-frau EFZ (HoKo) wird das Zulassungsteam folgende Aspekte berücksichtigen:

  • Akademische Qualifikationen, einschließlich Schulzeugnissen, Tests und Noten
  • Sprachkenntnisse
  • Persönlichkeit und Motivation

Wir empfehlen Ihnen, mit Ihrer Online-Bewerbung zu beginnen, um mehr über die notwendigen Unterlagen und andere Anforderungen des Zulassungsverfahrens zu erfahren.

Online-Bewerbung

Erstellen Sie ein Konto, um sich zu bewerben.

Melden Sie sich hier an, um mit Ihrer Bewerbung fortzufahren, wenn Sie bereits ein Konto haben.

FAQ

Hier finden Sie Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen zur Hotel-Kommunikationsfachlehre:

Die folgenden Themen sind Teil des Konzepts und der Ausbildung in der Hotelkommunikationfachlehre und werden an der EHL Hotelfachschule Passugg gelehrt:

  • Grundlagen der mündlichen und schriftlichen Kommunikation
  • Gespräche, welche die Bereiche Beratung, Verkauf, Feedback und Beschwerden involvieren
  • Informationen und Kommunikation bezüglich der einzelnen Bereiche
  • Erfassung und Weitergabe von Gästeinformationen und -präferenzen
  • Präferenzen hinsichtlich kultureller Werte
  • Verständnis für Gäste- und Zielgruppen
  • Kommunikation mit Gästen, vor, während und nach ihrem Aufenthalt
  • Online-Plattformen
  • Marketingmassnahmen
  • Soziale Medien
  • Englisch und eine zweite Fremdsprache

Lernende im Bereich Hotel-Kommunikation arbeiten im Unternehmen praktisch als Generalisten. In erster Linie geht es darum, die Struktur und die Prozesse der Hotelbranche kennenzulernen. Anschliessend machen sie sich mit den wichtigsten Themen der einzelnen Abteilungen vertraut, um sicherzustellen, dass den Gästen der bestmögliche Service geboten wird.

Kommunikation und Networking sind für die Arbeit eines Spezialisten für Hotelkommunikation von zentraler Bedeutung.

Ein alltägliches Beispiel für Hotel-Kommunikationfachlehre: Planung eines Silvester-Abendessens

Lernende der Hotel-Kommunikation beteiligen sich an der Organisation von Veranstaltungen. Für ein Silvester-Abendessen entwerfen sie ein Paket, das ein Abendessen und eine Unterkunft beinhaltet, erarbeiten geeignete Kommunikationsmittel für die Veranstaltung und veröffentlichen diese im Internet. Sie nehmen Reservierungen entgegen, kümmern sich um die Sonderwünsche der Gäste und betreuen diese während des Events, um sicherzustellen, dass sich die Gäste wohlfühlen.

Die folgenden Hotelbetriebe bieten Schnuppertage oder -wochen an, die Ihnen einen Blick hinter die Kulissen der einzelnen Bereiche ermöglichen. Wenden Sie sich direkt an den Ansprechpartner der Personalabteilung. Bitte erwähnen Sie bei Ihrer Anfrage, dass Sie sich für die Lehre Hotel-Kommunikationsfachmann/-frau EFZ an der EHL Hotelfachschule Passugg interessieren und dass Sie die Kontaktdaten auf der Liste mit Empfehlungen der Hotelfachschule gefunden haben.

Ort Betrieb
Arosa Arosa Kulm Hotel & Alpin Spa
Arosa Sunstar Hotel Arosa
Arosa Hotel Altein
Arosa Tschuggen Hotel Group AG
Bergün Kurhaus Bergün
Bern Hotel Ambassador
Celerina Hotel Chesa Rosatsch
Champfèr Giardino Group AG, Hotel Giardino Mountain
Chur City West Hotel & Restaurant
Chur Romantik Hotel Stern
Chur Hotel ABC
Davos Platz AM Hotel Davos AG
Davos Platz Grischa-DAS Hotel Davos
Engelberg H+ Hotel & SPA Engelberg
Fürstenau Schloss Schauenstein
Grindelwald Aspen Alpin Lifestyle Hotel
Heiden Hotel Heiden
Interlaken Hotel Bellevue & Alplodge AG
Laax Weisse Arena Gastro AG
Lenzerheide Hotel Schweizerhof
Lenzerheide PRIVÀ Alpine Lodge
Lenzerheide Hotel Lenzerhorn Spa & Wellness
Luzern AMERON Luzern Hotel Flora
Luzern Hotel und Restaurant Hofgarten
Maloja Hotel Schweizerhaus
Melchsee-Frutt Hotel frutt Lodge & Spa und Hotel frutt Family Lodge
Oberentfelden Hotel Aarau-WEST
Pfäfers Hotel Schloss Wartenstein
Saas-Fee Hotel Schweizerhof Saas-Fee
Saas-Fee The Capra
Scuol Hotel Belvedere
Suhr Hotel Bären Suhr AG
Thusis Hotel Weiss Kreuz
Tschiertschen Alpina Resort Tschiertschen
Valbella Valbella Inn Resort
Vitznau Hotel Vitznauerhof
Winterthur Park Hotel Winterthur AG
Zuoz Hotel Castell
Zürich 25hour Hotel Zürich Langstrasse

 

Absolventen der Hotel-Kommunikationfachlehre sind qualifiziert, um sich unter anderem auf die folgenden Stellen zu bewerben:

  • Gäste-Botschafter
  • Empfangspersonal/Rezeptionist
  • Guest Relation Manager – an der Rezeption, im Service oder an der Bar
  • Generalisten des Gastgewerbes
  • Buchungs- und Begrüßungspersonal
  • Assistenz des Managementteams
  • Frontoffice-Agent oder Supervisor

Alternativ dazu können Sie, wenn Sie bestimmte Kriterien erfüllen, nach Abschluss der Hotel-Kommunikationsfachlehre Ihre Ausbildung im Rahmen des Studiengangs zur/zum Dipl. Hotelier-Gastronom/Hoteliere-Gastronomin  HF fortsetzen.

Der HoKo-Lehre beginnt jährlich im August. Die Semesterdaten finden Sie nachstehend (Änderungen vorbehalten):

Semester- und Feriendatenherunterladen

Ja, soziale Verantwortung ist uns sehr wichtig, und die als Corporate Social Responsability (CSR) bezeichnete unternehmerische Gesellschaftsverwantwortung ist eine der strategischen Grundpfeiler der EHL Group. Nachhaltigkeit ist uns ein wichtiges Anliegen und hat Einfluss auf viele der Themen, die wir lehren.

Der schnellste Weg zum HF-Diplom

Nach dem Abschluss als Hotel-Kommunikationsfachmann/-frau können Sie sich unter bestimmten Bedingungen für ein verkürztes HF-Studium (Hotelier-Gastronom HF-Diplom/Hoteliere-Gastronomin HF-Diplom) bewerben.

Broschüre herunterladen

Füllen Sie das Formular aus, um unsere Broschüre über die Lehre zum/zur Hotel-Kommunikationsfachmann/-frau EFZ zu erhalten.
ehl-online-form

Haben Sie weitere Fragen?

Thomas Ammann, ein Absolvent der EHL Hotelfachschule Passugg, war einmal in Ihrer Position und auf der Suche nach dem richtigen Studiengang. Zögern Sie nicht, ihn bei Fragen zu kontaktieren. Er hilft Ihnen gerne weiter.

Thomas_Ammann

Thomas Ammann